Falling Spaces
16. September - 23. September 2018
Rollin Beamish
Nina Brauhauser
Christina Gruber
Jan Glismann
Petra Höcker
Merle Lembeck
Evangelos Papadoupelos
Lucy Puls
Johannes Trittien
Miriam Gießler
Hubert Sandmann
Norbert Pielsicker
Die Scheidt´schen Hallen in Essen-Kettwig, Ringstr. 51, Tor 1, sind ein besonderes faszinierendes industriegeschichtliches Kleinod. Bis 1974 wurde dort Garn gesponnen und Tuche hergestellt. Aus den ehemals industriell geprägten Flächen ist ein Standort für anspruchsvolles urbanes Wohnen und unternehmensorientierte Dienstleistung geworden. Einige Fabrikteile sind noch erhalten und stehen teilweise unter Denkmalschutz.
Färberei, Lisseuse und Meisterbüro sind zum Teil sehr große Hallen, in denen Wolle gefärbt, gewaschen, getrocknet und geplättet wurde. Im September findet zum ersten Mal in diesen Hallen eine interdisziplinäre Kunstreihe aus Bildender Kunst, Darstellender Kunst und Musik statt. Das Festival „Falling Spaces“ ist eine Kooperation zwischen der Tanzmoto Dance Company und der Galerie Schmidt und Schütte. Der Bildhauer Evangelos Papadopoulos baut in der Lisseuse unter der Decke eine Installation auf, die bei den Besuchern den Eindruck erweckt, als ob der Raum einstürzt. Unter diesem Kunstwerk treten die Tänzer und Musiker auf. Acht weitere Künstler der Galerie Schmidt und Schütte haben sich auf „Falling Spaces“ eingelassen. Petra Höcker und Merle Lembeck bauen ihre raumgreifenden Arbeiten in der Färberei auf. Rollin Beamish, Nina Brauhauser, Jan Glisman, Christiane Gruber, Lucy Puls und Johannes Trittien stellen passende Arbeiten zu diesem Thema zur Verfügung.
Die Choreographen Christel Guillebeaud, Mohan C. Thomas und Julia Torggler reagieren mit ihren Tänzern in ihren Performances auf die Kunstwerke und führen Soloabende aus. Mit „Oper, Skepsis und Gleisbau“ konnten wir eine spannende, radikale Formation aus dem Ruhrgebiet für einen ungewöhnlichen musikalischen Abend mit elektronischen Klangminiaturen gewinnen.
Über eine Zusammenarbeit mit der Grundschule an der Ruhr freuen wir uns sehr. Alle Schüler werden an fünf Tagen durch die Ausstellung geführt und sie können dann am Ende der Ausstellung das Material der Installation von Evangelos Papadopoulos recyceln und im Kunstunterricht die erlebten Erfahrungen umsetzen.
Innerhalb von „Falling Spaces“ können die Besucher sich auch über die Erweiterung des Kettwiger Skulpturenparks mit den beiden neuen Objekten „Das Tuch“ von Norbert Pielsticker und „Fisch vermählt“von Miriam Giessler und Hubert Sandmann informieren.
Wir danken allen Sponsoren und ehrenamtlichen Helfern sehr herzlich. Ohne ihre Unterstützung wäre die Veranstaltung nicht möglich gewesen.
16.09.2018, 11 Uhr
Matinée und anschließende Vernissage mit TANZMOTO DANCE COMPANY und allen bildenden Künstler
19.09.2018, 19.30 Uhr Konzert mit Trio „Oper, Skepsis und Gleisbau“
22.09.2018, 20 Uhr
TANZMOTO DANCE COMPANY (Soloabend + Gruppenperformance)
23.09.2018, 19.30 Uhr
TANZMOTO DANCE COMPANY (Soloabend + Gruppenperformance mit Finale)
Die Ausstellung ist vom 16.-23. September 2018 täglich von 12-18 Uhr geöffnet.
Tickets von € 4,00 bis € 18,00 im Vorverkauf unter 02054-2236
